Kulturraum für Kreative

Cosplay-Workshop mit Craftingspace

Cosplay-Workshop mit Craftingspace

Ort: Bongardstraße 22, 44787 Bochum
Zeitraum: 29. September 2018

Mit dem Projekt "Lesen in Bochum" haben sich Auszubildende aus dem Bochumer Einzelhandel Gedanken dazu gemacht , wie junge Bochumer in die Innenstadt gelockt werden können.

Inhaltlich wollte man Manga- und Comic-Interessierte ansprechen. Dazu wurde mit Miriam Jurkait und Jacqueline Mückl von Craftingspace ein Masken-Workshop geplant.

Eingebettet in die am 29.09.2018 auf dem Boulevard stattfindende Bücher-und Plattenbörse sollten für die Bücher-Fans gleich verschiedene Attraktionen auf dem Programm stehen.

So konnten sie das eine oder andere Buch-Schnäppchen machen, einen Zeichen-Workshop im Cafe der Pauluskirche besuchen oder verschiedenen Live-Lesungen im Lesezelt auf dem Boulevard lauschen und natürlich den Craftingspace-Workshop buchen.

Für den Masken-Workshop wurde der Leerstand Bongardstraße 22 für einen Tag als Veranstaltungsort gewonnen. Mit der fachmännischen Anleitung von Craftingspace, bunten Farben und zwei Heißluftfönen gestalteten die Cosplay-Begeisterten sehr individuelle Masken.

Im Rahmen des Projektes konnten die Auszubildenden die Organisation von Veranstaltungen, das Vernetzen innerhalb der Innenstadt und die Kommunikation von Veranstaltungen von A-Z erleben und für ihre Arbeit in den einzelnen Unternehmen zahlreiche Ideen mitnehmen.

Date

29. Oktober 2017

Tags

Bongardstraße 22

Best Practice STADTIMPULSE

Best Practice Projektpool STADTIMPULSE

Ausgezeichnet

Das Projekt Tapetenwechsel Bochum wurde vom Best Practice Projektpool Stadtimpulse ausgezeichnet. stadt impulse ist der erste bundesweite, zertifizierte Projektpool für Innenstadt, Handel und Städtisches Leben.

Warum Best Practice?

Aufwertung der Innenstadt: Vielfältiges Konzept mit unterschiedlichsten Zwischennutzungen und wechselnden Publikumsangeboten erhöht den Erlebniswert für Besucher*innen Strategische Einbindung: Kernaktivität der Bochum Strategie 2030, welche als gesamtstädtischer Handlungsrahmen zu einer positiven sozialen, wirtschaftlichen, demografischen und ökologischen Entwicklung der Stadt beitragen soll.

Um Ihnen eine optimale Seite bereitzustellen und diese stetig zu optimieren setzen wir Analyse-Software samt Cookies ein. Alle Informationen zu Ihren Rechten und den Diensten finden Sie in der Datenschutzerklärung.